Teilabbruch Berlin und Brandenburg
Mit einem professionellen Teilabbruch in Berlin helfen wir Ihnen dabei Ihre Gebäude zu sanieren und zu verändern
Analyse
Durchführung einer Ist-Analyse. Abgleich Ihrer Wünsche und Vorstellungen mit den gesetzlichen Bestimmungen bzw. dem technisch machbaren.
Planung
Planung des Teilabbruchs als Entkernung, Entfernung von Decken, Böden, Wänden, Fenstern, Türen und Gebäudetechnik für die Sanierung bzw. Modernisierung.
Vorbereitung
Freiräumen und entrümpeln des Gebäudes bzw. der Anlage. Entfernung aller Gegenstände die nicht zum Gebäude gehören.
Durchführung
Durchführung des Teilabbruchs und Herstellung des Zustandes, von dem aus ihr Gebäude saniert bzw. modernisiert werden kann.
Sortierung der Materialien
Trennung und Sortierung der verschiedenen Komponenten bzw. Materialien zur Wiederverwendung und Entsorgung.
Reinigung der Baustelle und Abtransport der Komponenten und Materialien zur Entsorgung bzw. zum Recycling.
Unterhaltsreinigung Übersicht
Unser Leistungsspektrum Im Bereich Teilabbruch
Unser Teilabbruch Berlin bereitet Ihre Immobilie auf einen Umbau, Modernisierung oder Umwidmung des Verwendungszwecks vor.
Möglichkeiten sind dabei:
- die Entkernung
- das entfernen von Wänden und Decken/Böden bzw. Türen/Fenstern
- die Entfernung von Gebäudetechnik
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Abbruch arbeiten wir sehr effizient. Ihre geplanten Sanierungs-oder Modernisierungsmaßnahmen können sich daher nahtlos anschließen.

Die Vorbereitung des Teilabbruchs
Über die Analyse, Planung und Vorbereitung zum Teilabbruch
Damit Ihre Unternehmung ein Erfolg werden kann, bedarf es zunächst einer gründlichen Analyse des Status Quo. Dabei müssen ihre Wünsche und Vorstellungen mit den Möglichkeiten und gesetzlichen Bestimmungen in Synthese gebracht werden. Wir unterstützen und beraten sie dabei, damit das Resultat Ihren Vorstellungen möglichst nahekommen kann.
Planung
Jetzt wird verifiziert welche Abbruchmethoden und Werkzeuge zum Einsatz kommen. Dabei spielt der Standort des Gebäudes und seine Materialzusammensetzung eine entscheidende Rolle. Auch welche Maßnahmen gegen Schmutz und Lärmbelästigung getroffen werden müssen hängen von diesen Parametern ab. In dicht bebauten Gebieten spielt auch die Vermeidung der Beschädigung von Nachbargebäuden eine große Rolle.
Vorbereitung
Neben der logistischen Vorbereitung muss der betroffene Teil des Gebäudes entrümpelt werden. Alle Gegenstände, die nicht dauerhaft zum betroffenen Teil des Gebäudes zählen, müssen entfernt werden, um diese vor Beschädigung und Verschmutzung zu schützen. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Abbruch, sind wir in der Lage diese Aufgaben routiniert und effizient zu erledigen.
Der Teilabbruch und Entsorgung
Unser Teilabbruch Berlin bereitet Ihre Gebäude-Sanierung und Modernisierung vor
Je nach Auftrag wird eine Entkernung, eine Entfernung von Decken und Böden bzw. Fenster /Türen durchgeführt. Durch diese Maßnahmen ist es Ihnen möglich Ihr Gebäude zu sanieren und zu modernisieren. Auch die komplette Umwidmung des Gebäudes von einem Industrie in ein Wohngebäude wird durch diese Maßnahmen denkbar.
Entsorgung
Die Abbruch-Stoffe werden gesammelt und sortiert. Danach werden sie der Entsorgung bzw. dem Recycling zugeführt. Gegenstände und Geräte, die noch funktionsfähig sind können wiederverwendet oder verkauft werden. Sollten im Rahmen eines Spezialabbruchs Gift und Gefahr Stoffe anfallen müssen diese entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.

Fragen zum Teilabbruch Berlin
Warum einen Teilabbruch?
Der Teilabriss bereitet ein Gebäude auf seine Sanierung bzw. Modernisierung vor.
Was ist eine Entkernung?
Bei einer Entkernung werden alle Teile des Gebäudes entfernt, die keine tragende Funktion haben.
Was kostet eine Entkernung?
Die Kosten einer Entkernung belaufen sich im Schnitt zwischen 40€ und 90€
Abriss oder Teilabriss?
Diese Entscheidung richtet sich nach dem Standort, der Art des Gebäudes und geltenden rechtlichen Bestimmungen.
Was kostet die Entsorgung von Bauschutt?
Die Entsorgung von Bauschutt und Sondermüll kostet zwischen 20€ und 30€ pro Quadratmeter.
Wird eine Genehmigung benötigt?
In Berlin ist der Abbruch von Wohnraum Genehmigungspflichtig. Um Strafzahlungen zu vermeiden, sollten sie sich mit ihrem Vorhaben, in jedem Fall an das zuständige Bauamt wenden.
Was bedeutet der Denkmalschutz?
Die bauliche Veränderung von Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen ist sehr stark reglementiert. Für Sanierungs-Arbeiten können unter Umständen Fördermittel beantragt werden.
Warum der Abriss von Wänden und Decken?
Durch den Abriss von Decken und Wänden können Räume neu aufgeteilt oder vergrößert werden. Fenster können vergrößert und die Zweckbestimmung eines Gebäudes geändert werden.
Wer führt einen Teilabbruch durch?
Diese Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal, mit den entsprechenden Werkzeugen durchgeführt werden.
Welche Werkzeuge kommen zum Einsatz?
Es kommen z.B. Hämmer, Sägen, Brecheisen und Meisel zum Einsatz.