Mit einem Komplettabbruch in Berlin beseitigen und entsorgen wir Ihre Gebäude vom Dach bis zur Gründungssohle
Entfernung und Entrümpelung des Inventars, welches nicht zum Gebäude gehört.
Entfernung von belasteten Materialien, wie z.B. Asbest und anderen giftigen Stoffen.
Demontage z.B. von Fenstern und Türen. Zertrümmerung z.B. von Ziegeln und Beton.
Wiederverwendung von Bauelementen bzw. Verwendung als RC Baumaterial.
Stoffliche Verwertung und Recycling bzw. energetische Verwertung.
Beseitigung und Entsorgung von giftigen Materialien und Stoffen.
Wir planen Ihren Komplettabbruch akribisch, damit Sie Zeit und Kosten sparen. Dabei gehen wir streng methodisch vor, um allen Eventualitäten gerecht zu werden.
Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage, den Abriss Ihres Gebäudes möglichst schnell durchzuführen, damit Sie ihr Grundstück der geplanten Anschlussverwertung, zuführen können.
Ein Effizienter Totalabbruch braucht eine gute Vorbereitung. In der Regel wird das Gebäude zuerst von fremden Bestandteilen befreit und entrümpelt. Danach werden alle beweglichen Teile wie Fenster, Türen und technische Anlagen demontiert. Letztlich wird alles entfernt, dass nicht als Bauschutt klassifiziert werden kann. Diese Gegenstände werden nach ihrer Wiederverwendbarkeit bzw. zur Entsorgung sortiert. Bei Bedarf wird das Gebäude auch von Gefahr und Giftstoffen dekontaminiert und diese für ihre Entsorgung sortiert
In der Regel wird von diesem Verfahren nur abgewichen, wenn die Entrümpelung, Demontage und Dekontamination zu gefährlich sind. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Einsturz des Gebäudes droht. Dann müssen die Materialien nach dem Abriss getrennt werden, was den Zeitbedarf und die Kosten erhöht. Um das zu vermeiden, bieten wir Ihnen eine umfangreiche Beratung an.
Nach der Entkernung ist nur noch der Rohbau vorhanden. Es wird die optimale Abbruchmethode identifiziert. Diese richten sich nach der Art der Gebäude und ihren Standorten. Mehrstöckige Gebäude und Industrieanlagen benötigen andere Verfahren als Gartenhäuser oder Lauben. Auch der Standort des abzureißenden Gebäudes hat maßgeblichen Einfluss auf die Abrissmethode.
Unsachgemäße Abrissmethoden können z.B. in dicht bebauten Innenstädten unnötigen Lärm, Schmutz und Beschädigungen von angrenzenden Gebäuden zur Folge haben. Nach dem Abriss wird der Bauschutt zerkleinert und abtransportiert. Der Komplettabbruch erfolgt bis auf die Gründungssohle. Am Ende ist Ihr Grundstück wieder frei und kann der von Ihnen gewünschten Anschlussverwertung zugeführt werden. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Sie zielgerichtet beraten und arbeiten effizient.
Unter Komplettabbruch wird der Abriss eines Gebäudes oder Anlage, vom Dach bis zur Grundsohle verstanden.
Der Abriss eines Einfamilienhauses dauert wenige Tage und der Abbruch eines größeren Gebäudes oder Anlage mehrere Monate oder sogar Jahre.
Falls eine Abrissgenehmigung notwendig ist, müssen Sie diese einholen. Für Schäden, die durch ihren Abriss an anderen Gebäuden entstehen, können sie in Haftung genommen werden. Sie sind für die Entsorgung aller anfallenden Materialien zuständig.
Ein Abriss darf nur von Fachpersonal mit den dafür erforderlichen Geräten durchgeführt werden.
Die Auswahl der Geräte und Werkzeuge richtet sich nach dem Standort und Materialien, aus denen das Gebäude besteht. Dies können z.B. Abbruchgreifer, Pulverisierer, Kombischere, Abbruchhammer und Aufreißzahn sein.
Je nach Standort und Art des Gebäudes werden Einreißen, Abtragen, Demontieren, Fräsen, Stemmen, Zerschlagen oder der Einsatz von kontrollierten Sprengungen eigesetzt.
Die Abrisskosten eines Gebäudes betragen mindestens 150€-200€ pro Quadratmeter.
Neben den eigentlichen Abriss gehören auch vorgelagerte und nachgelagerte Arbeiten wie Entrümpelung, Demontage von Anlagen, Abtransport und Recycling von Schutt zum Komplettabbruch.
Der Abbruch sollte durchgeführt werden, wenn die Sanierungskosten, die eines Neubaus übersteigen. Das ist meist bei veralteten Gebäuden und Anlagen der Fall, oder wenn die Statik eines Gebäudes nicht mehr gegeben ist.
Wenn die Kosten es zulassen, sollten Sanierungsmaßnamen wie Entkernung oder Teilabbruch zum Einsatz kommen.
030 644 90 558
info(at)abbruchberlin.com
Abbruch24
Baronbau GmbH
Schwedter Str. 5a
D-12305 Berlin
Copyright © 2022 Gebäudeservice24. Alle Rechte vorbehalten.