professionelle Dekontamination Berlin
Ihr Partner für Dekontamination Berlin und Schadstoffbeseitigung in Berlin und Brandenburg
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlagen für die Schadstoffanalyse und Beseitigung finden sich im Umweltrecht, Arbeitsschutzrecht, Abfallrecht und Baurecht
Analyse
Die Bestandsanalyse lokalisiert die Art, Menge und Konzentration der Schadstoffbelastung in ihrem Gebäude
Gefährdungseinschätzung
Ob und welche Maßnahmen müssen zum Schutz von Mensch und Natur getroffen werden. Die Einschätzung findet in Gefahrenklassen statt.
Vorbereitung
Festlegung der Methode und des Umfangs in dem die Schadstoffbeseitigung stattfinden soll
Schadstoffbeseitigung
Beseitigung der Schadstoff belasteten stellen im Gebäude und deren Sortierung nach Gefahrenklassen.
Entsorgung
Entsorgung der Schadstoffe nach denen dafür vorgesehenen gesetzlichen Bestimmungen.
Unterhaltsreinigung Übersicht
Unser Leistungsumfang für Ihre Dekontamination und Asbest Beseitigung
Wir von der Dekontamination Berlin entfernen zuverlässig und gründlich, alle anfallenden Gefahrstoffe, aus Ihren Gebäuden und Anlagen.
Wir bieten an:
- eine Umfangreiche Analyse des Status Quo
- gründliche Entfernung und Sortierung aller Schadstoffe
- fachgerechte Entsorgung der einzelnen Gefahrstoffe
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Dekontamination, sind wir in der Lage, Ihren Auftrag effektiv zu Planen und effizient umzusetzen.

Durch die Dekontamination Berlin den Wert Ihrer Immobilie steigern
Rechtsgrundlage
Bevor ein Gebäude saniert oder abgerissen werden kann, muss es gründlich von Schad und Giftstoffen befreit werden. Die gesetzlichen Bestimmungen dafür sind im Umweltrecht, Arbeitsschutzrecht, Abfallrecht und Baurecht zu finden. Das ist je nach Grad der Kontamination mit den entsprechenden Kosten verbunden. Andererseits wird der Wert Ihrer Immobilie bzw. Ihres Grundstücks dauerhaft gesichert und Mensch und Natur werden geschützt.
Analyse und Gefährdungseinschätzung
Um den Grad der Kontamination ihres Gebäudes und Grundstücks einschätzen zu können, muss eine Gefährdungsanalyse durchgeführt werden. Dabei wird verifiziert welche Stoffe wo, in welcher Art und Menge im Objekt vorhanden sind. Die sich daraus ergebenden Informationen werden analysiert und Ihnen mögliche Maßnahmen vorgeschlagen. Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir Ihnen dabei gerne beratend zur Seite, um Ihre Entscheidungsfindung zu stützen.
Unser Entsorgungs und Recyclingunternehmen bietet:
Schadstoffbeseitigung und Entsorgung
Nach der Analyse und Gefahreneinschätzung beginnt die eigentliche Schadstoffbeseitigung. Unser fachkundiges Personal entfernt dabei mit den nötigen Werkzeugen alle gefährlichen Stoffe und Flüssigkeiten. Das können z.B. Stoffe wie Asbest, Blei, PCP und Kühlmitte sein.
Bei all diesen Maßnahmen ist unbedingt auf den Arbeits und Umweltschutz zu achten. Danach werden alle diese Materialien nach der für sie vorgesehenen Entsorgungs und Recyclingmethoden separiert und sortiert. Zum Schluss werden die Stoffe abtransportiert und es kann mit den weiteren Arbeiten begonnen werden. Durch die ständige Abstimmung und Koordinierung mit allen am Projekt beteiligten Akteuren, sind wir in der Lage unseren Part effektiv und effizient zu erfüllen.

Fragen zur Schadstoffanalyse und Dekontamination Berlin
Welche Schadstoffe können auftreten?
Es können Schadstoffe wie Asbest, Blei, Schimmel, PCP, Radioaktive Stoffe, Chrom, Arsen und FCKW auftreten.
Welche Bereiche können betroffen sein?
Betroffen sein können Decken, Wände, Heizungs-und Kühlanlagen, Lüftungen, Transformatoren, Kondensatoren und Nachtspeicher.
Welche Schutzmaßnahmen werden gebraucht?
Die Schutzmaßnahmen richten sich nach dem Grad der Kontamination. Es können z.B. Atemmasken, Schutzanzüge und Handschuhe zum Einsatz kommen.
Welche Richtlinien gibt es?
Es gibt die Asbest-Richtlinie, PCB-Richtlinie und PCP-Richtlinie. Außerdem werden Merkblätter z.B. von der Bau-Berufsgenossenschaft herausgegeben, die über den neuesten Stand der Forschung informieren.
Welche rechtlichen Bestimmungen gelten?
Es gelten die Bestimmungen des Umweltrechts, Arbeitsschutzgesetz, Abfallrecht und Baurecht.
Warum eine Dekontamination?
Neben den verpflichtenden gesetzlichen Bestimmungen kann eine Unterlassung von adäquaten Maßnahmen, zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden beim Menschen führen.
Welche Vorteile hat eine Dekontamination?
Neben den Vorteilen für Gesundheit und Vermögenswerten, ist eine gesetzlich verpflichtende Schadstoffbeseitigung auch steuerlich absetzbar.
Was kostet eine Dekontamination?
Um die Gesamtkosten beziffern zu können, muss eine Schadstoffanalyse durchgeführt werden.
Was kostet eine Schadstoffanalyse?
Für eine komplette Analyse auf zumindest die verbreitetsten Schadstoffe müssen Kosten von rund 1.000 EUR bis 1.500 EUR beim Experten gerechnet werden.
Wie lange dauert eine Dekontamination?
Die Dauer einer Dekontamination ist von der Art und Stärke der Kontamination abhängig.